Vortragsabend – Auf den Spuren jüdischer Familien vom Mittelrhein
Jüdisches Leben hat am Rhein eine lange Geschichte. Die Lokalhistoriker Doris Spormann und Walter Karbach haben das jüdische Leben in Oberwesel intensiv erforscht und ein umfangreiches Werk mit über 600 Seiten verfasst. Dr. Walter Karbach sowie Doris Spormann haben bereits in mehreren Hansen-Blättern Ergebnisse ihrer Recherchen vorgestellt. Ihr Buch mit dem Titel »Die Thorafetzen zusammensetzen – Auf der Spuren der Oberweseler Juden« erscheint in diesem Frühjahr.
Der Internationale Hansenorden zu St. Goar freut sich daher, erste Recherche-Ergebnisse mit einer Präsentation des Autors Dr. Walter Karbach der Öffentlichkeit vorzustellen.
Auf den Spuren jüdischer Familien vom Mittelrhein
Walter Karbach wird faszinierende Persönlichkeiten der bedeutenden Familie Bermann aus der „Franzosenzeit“ vorstellen, deren Leben in dem Buch geschildert wird, und interessante Verbindungen nach St. Goar aufzeigen.
Wann: Freitag, den 08.03.2024
Wo : Hansensaal zu Burg Rheinfels in St.Goar
Vor der Präsentation bietet der Internationale Hansenorden Speisen und Getränke an.
Sehr gerne laden wir Sie zu unserem Vortrag ein. Wir verstehen den Vortrag als wichtigen kulturellen Beitrag zur Geschichte am Mittelrhein und freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
Auf einen Blick
Datum: 8. März 2024
Ort: Hansensaal
Begin: 19:00 Uhr